Aktuelles

Sonnenhalde feiert 125-jähriges Bestehen
Im Jahr 1900 wurde die Sonnenhalde in Riehen (BS) von der Kommunität Diakonissen Riehen eröffnet. Seither setzt sie sich für das seelische Gleichgewicht der Bevölkerung ein. Die Institution mit christlicher Wertebasis entwickelte sich seit ihrer Gründung stetig weiter. Getreu dem Purpose «Wo Menschen aufblühen» wartet die Sonnenhalde anlässlich des Jubiläumsjahres am 8. September 2025 mit blumigen Anlässen für geladene Gäste und für die breite Öffentlichkeit auf.

News aus dem Claraspital
Rückblicke auf zwei Symposien: eines des Tumorzentrums und eines der Pharmazeutischen Gesellschaft Basel. Zudem finden Sie Informationen zum Nachdiplomstudiengang Intensivpflege im Claraspital, einem Webinar über Knochenmark und hämatologische Erkrankungen sowie eine Sendung zum Thema Eierstockkrebs. Abschliessend erfahren Sie mehr über die neue ClaraBuvette im Park.
Mehr als Fachkompetenz
In einer Welt, die sich stetig verändert, ist die Bereitschaft zu lebenslangem Lernen wichtiger denn je. Bei der Merian Iselin Klinik ist Weiterbildung ein gelebtes Prinzip.

Sonnenhalde 2024
Auch im Jahr 2024 konnte die Sonnenhalde Patientinnen und Patienten in psychischer Not mit situationsspezifischen individuellen Angeboten auf ihrem Weg zu seelischem Gleichgewicht begleiten. Die neuen Tageskliniken am Aeschengraben und die bestehenden Tageskliniken in Riehen und Reinach wurden erneut sehr gut nachgefragt.

Adullam Spitäler 2024
Die Adullam Spitäler, bekannt für ihre spezialisierten Angebote in der Akutgeriatrie und Geriatrischen Rehabilitation, verzeichneten auch im Jahr 2024 eine hohe Nachfrage. Trotz der insgesamt stabilen Zahlen gab es im Jahresverlauf stärkere Schwankungen als in den Vorjahren, was die Personalplanung vor besondere Herausforderungen stellte.

REHAB Basel 2024
2024 wurde mit 37’600 Pflegetagen eine Rekordbelegung erreicht. Zudem wurde eine Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedet und ein erster Nachhaltigkeitsbericht für die Jahre 2022/23 veröffentlicht. Der Jahresbericht stellt weiter ein innovatives Projekt zur Dekubitus-Prävention vor, informiert über die Anschaffung gesundheitsfördernder Hilfsmittel für Pflegende und schildert von einer physiotherapeutischen Studie zu Mangelernährung und Muskelabbau in der Rehabilitation.

Merian Iselin Klinik 2024
Im Rahmen eines inhaltlich gut gefüllten Geschäftsjahrs 2024 konnte die Merian Iselin Klinik ihre starke Verankerung in der Region weiter ausbauen und vertiefen. Die Merian Iselin Stiftung, zu der die Klinik gehört, konnte auch finanziell erfolgreich dem punktuell beträchtlichen Gegenwind in der Branche widerstehen.

Claraspital 2024
Die Behandlungszahlen des Claraspitals haben 2024 sowohl stationär wie ambulant leicht zugenommen. Die Patientenzufriedenheit bewegte sich mit 93.5% weiterhin auf sehr hohem Niveau. Im internationalen Ranking der amerikanischen Zeitschrift «Newsweek» wird das Claraspital erneut als eines von 10 Schweizer Spitälern unter den «World’s Best Hospitals 2025» gelistet. Die strukturelle Unterfinanzierung stellt auch das Claraspital vor grosse Herausforderungen

Rebekka Hatzung ist neue Präsidentin der BSPV
Rebekka Hatzung, Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung zur neuen Präsidentin der Basler Privatspitäler-Vereinigung gewählt worden. Neuer Vizepräsident ist Istvan Ehrenbaum, der ab dem 1. Juni 2025 die Leitung des REHAB Basel übernehmen wird.

Zahlen 2024 der Basler Privatspitäler
Im Jahr 2024 liessen sich 23‘584 Patientinnen und Patienten in den fünf der Basler Privatspitäler-Vereinigung (BSPV) angehörenden Kliniken Adullam Spitäler, Sonnenhalde Riehen, Merian Iselin Klinik, REHAB Basel und St. Claraspital stationär behandeln.

Dr. Walter Prikoszovich ist neuer stellvertretender Chefarzt im Adullam Spital Riehen
Dr. Walter Prikoszovich ist neu stellvertretender Chefarzt und medizinischer Standortleiter im Adullam Spital Riehen. Er folgt auf Dr. Oliver Prince, der das Adullam Spital verlässt und künftig als frei praktizierender Internist und Geriater tätig sein wird.

Spezialisierte Klinik – spezialisierter Notfall
Was in politischen Kreisen und von Gesundheitsökonomen gefordert wird, betreibt die Merian Iselin Klinik schon seit langem: Eine Spezialisierung auf wenige Disziplinen mit Schwerpunkt auf die Orthopädie und Urologie. Auch die Notfall Permanence der Klinik ist auf diese beiden Schwerpunkt Disziplinen ausgerichtet, was viele Vorteile bringt.

Sonntagsbrunch in der Sonnenhalde
Die Sonnenhalde lädt zum Sonntagsbrunch in ihrem Restaurant Culinarium ein.

News aus dem Claraspital
Das Brustkrebszentrum Nordwest – eine gemeinsame Kooperation zwischen dem Brustzentrum Rheinfelden und dem Brustzentrum des Claraspitals Basel – wurde erfolgreich nach den Kriterien der Krebsliga Schweiz und der med. Fachgesellschaft für Senologie re-zertifiziert. Lesen Sie diese und weitere Neuigkeiten des Claraspitals.

Istvan Ehrenbaum wird neuer Direktor REHAB Basel
Der Verwaltungsrat der REHAB Basel AG hat am 17. Januar 2025 Istvan Ehrenbaum zum neuen Direktor gewählt. Er wird Nachfolger von Stephan Bachmann, welcher seit 2011 Direktor ist und sich für den Schritt in die Selbstständigkeit entschieden hat.

Das Begegnungszentrum CURA feiert Jubiläum
Im Januar 2025 feiert das Begegnungszentrum CURA sein fünfjähriges Bestehen.

Generationenwechsel in der Adullam-Stiftung
In den Leitungsgremien der Adullam-Stiftung Basel kommt es im ersten Quartal 2025 zu einem Generationenwechsel. Dabei setzt die Stiftung auf drei starke Frauen.

News aus dem Claraspital
Im zertifizierten Pankreaszentrum von Clarunis können regelmässig Tumore entfernt werden, die zunächst von anderen als unheilbar eingestuft wurden. Lesen Sie diese und weitere Neuigkeiten des Claraspitals.

Die Sonnenhalde lädt ein
In der Sonnenhalde finden in nächster Zeit mehrere Anlässe statt, die für Interessierte offen stehen.

«Gsund im Merian»: Achtsamkeit am Arbeitsplatz
Unter dem Namen «Gsund im Merian» rückt die Merian Iselin Klinik die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden in den Fokus. In diesem Kontext spielt Achtsamkeit eine zentrale Rolle.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmässig die wichtigsten Neuigkeiten über die Basler Privatspitäler bequem in Ihren Posteingang.